Liebes Geburtstagskind,
bist Du zwischen 5 und 10 Jahre und möchtest Du Deinen Geburtstag einmal ganz anders verbringen? Hier sind einige Vorschläge:
1. Der Hexengeburtstag
-
Wir schminken und als Hexen, Du könntest auf Deiner
Einladungskarte Deine Gäste bitten, bereits verkleidet zum Geburtstag zu
kommen, schminken können wir uns dann hier. (gilt für alle 3 Vorschläge)
-
Jeder bekommt einen tollen Hexennamen z.B Moorhexe oder Drachenzahn
-
Wir lernen Zauberkräuter kennen und malen sie oder wir
kleben die Kräuter auf, lernen ihre Namen und können sie mit nach Hause nehmen
-
Wir stellen selbst Kräuterbrotteig her, den wir
anschließend über dem Lagerfeuer backen und
nach Hexenbrauch vernaschen
(möglich sind hier auch noch über dem Feuer gebratene Würstchen z.B. Abendbrot)
-
anschließend Hexentanz, Hexenmusik, Hexentrunk um das Zauber-Feuer
- Kosten: 18,50 € pro Kind
2. Der Kräuterfeengeburtstag
- Jeder bekommt einen tollen Fee-Namen (Zauberfee Livana, Glücksbringende Fee Limonia ...)
- Wir stellen Zaubertränke her
- Wir lernen Zauberkräuter kennen, mit denen man gut einschlafen kann
- Wir stellen Kräuterkissen her, die jedes Kind anschließend mit nach Hause nehmen darf und mit denen man traumhaft schön einschlafen, träumen und kuscheln
kann
- Kosten: 18,50 € pro Kind
3. Der Geburtstag in der Kräuterhexenküche
- Wir lernen kennen, welche Arbeitsgeräte man für die
Kräuterküche braucht, wie man genau abwiegt und wie man Rezepte versteht
- Wir kosten und riechen Kräuter und beschreiben sie uns gegenseitig, andere müssen erraten, was wir gekostet haben (Geruchs- und
Geschmacksrätsel)
- Wir lernen Gewürzkräuter kennen und stellen selbst Kräuterquark her, mit frischem selbstgebackenem Brot / Backkartoffeln wird dieser
dann verzehrt, die Reste vom Quark können die Kids als Geschmacksprobe für die Eltern mitmehmen, denn jedes Kind kreiert seinen ganz eigenen Quark
- als Abendbrotvariante kann hier auch Salat hergestellt
werden und Kräuterbouletten, Kräuteromlette, natürlich auch süße Varianten etc. (nach Absprache)
Was hältst Du davon, möchtest Du das mal mit Deinen
Freunden ausprobieren?
Intention
- Interesse für Pflanzen wecken
- Kinder sensibilisieren für die Natur und den Rhythmus der Jahreszeiten
- Wissen jahrtausendealter Kulturen weitertragen
- Wahrnehmen von Farben, Düften, Gaumenfreuden aber auch Heilkräften der Natur
- Spielerisches Erleben, sich Einlassen auf die Natur, Mystik erlebbar machen
- Alles Lebende ehren und achten
Die nachfolgenden Module sind frei wählbar. Gerne berate ich Sie kostenlos bei der Zusammenstellung der einzelnen Module, bzw. dazu, was sich für welche Altersstufe bewährt hat und anbietet.
Die jeweiligen Bereiche eignen sich hervorragend für Wandertage. Sie können ebenfalls gut in den Naturkundeunterricht einbezogen werden. Die Veranstaltungen können sowohl in der Kräuterspirale als
auch in Ihrer Institution durchgeführt werden. Alle Schulklassen sind herzlich eingeladen.
Beispiel für einen Wandertag (1. bis 4. Klasse):
- Ankommen in der Schönower Kräuterspirale
- Führung durch den Kräutergarten: wer kennt schon Kräuter, riechen, schmecken, fühlen, erkennen
- Herstellung von Kräuterquark
- Herstellen von Johanniskrautöl (sammeln unter Anleitung und Ansetzung), die Kinder dürfen das Öl mit nach Hause nehmen und werden über die Verwendung aufgeklärt
- Picknick
Dauer : 2-3 Stunden
Kosten: pro Kind 5,00 € zzgl. Material ( ca. 15,00 € pro Klasse)